Wählergemeinschaft Fraktion Programm Geschichte Kontakt
Gremientermine aktuelle Termine Sprechstunden
Bundesweit Initiativen und Verbände MH-Parteien Medien Treffpunkte
Pressemeldungen Bildmaterial
 

Ruhrbania

MüGa und Ruhrbania, zwei entgegengesetzte Welten?

Sonntag, 01. Juli 2012

Die MÜGA war eine Bereicherung für die Bürger und städtebaulich eine wesentliche Aufwertung. Bei Ruhrbania ist eher das exakte Gegenteil der Fall.

Mehr »

Kosten und Finanzierung Ruhrbania ein Staatsgeheimnis?

Freitag, 22. Juni 2012

Die städtischen Vorleistungen für Ruhrbania sind gigantisch, die Ergebnisse dürftig bis schädlich und die Finanzierung ein Buch mit 7 Siegeln. Doch es scheint niemanden zu interessieren. Wer das griechische Desaster verstehen will, schaue sich Mülheim an

Mehr »

Keine weiteren Ruhrwahnia-Baufelder, es reicht!

Donnerstag, 17. Mai 2012

Die Ruhrbania-Bilanz ist verheerend: Gesicht der Stadt zerstört, Innenstadt in Hyperkrise gestürzt, Verkehrsführung vermurkst und städt. Finanzen hoffnungslos zerrüttet! Dennoch plant die Stadt weiter, nun mit ganz neuer Variante für den zusätzlichen Bereich, wo auch AOK, Gesundheitshaus und ex-Arbeitsamt dafür noch abgerissen und Ersatz gefunden werden müsste. Der MBI-Antrag, diesen Wahnsinn zu beenden, wurde wortlos von SPD, CDU, FDP und z.T. Grünen niedergestimmt. Eine Schande!

Mehr »

Konzeptloses Parkkonzept

Donnerstag, 26. April 2012

Mülheim hat etliche kaum mehr lösbare Problemberge aufgetürmt, z.B. die fast hoffnungslose Verschuldung, die schwere Innenstadtkrise, der Ruhrbaniaflop, die vermurkste Verkehrsführung oder das städtebauliche Fiasko in Speldorf. Auch bei dem blamablen jahrelangen Theater um die Parkgebühren offenbart sich ein Konzept der Konzeptlosigkeit!

Mehr »

Baubania/-mania absurdistania!?!

Freitag, 06. April 2012

Nach Frau Mühlenfelds Credo “Ohne Bagger keine Zukunft” wird die Stadt Mülheim seit 2006 mit immer neuen Großbaustellen überzogen. Das häufig völlig unkoordinierte Baustellenprogramm hat vielen alteingesessenen Innenstadtkaufleuten das Wasser abgegraben und dem Kaufhof den Rest gegeben, es hat die Stadt finanziell endgültig ruiniert und die vorher bereits miserable Verkehrsführung noch verschlechtert, von Peinlichkeiten wie bei der Friedrichstr., der trotz langer Bauzeit wieder zu niedrigen Unterführung Steinkampstr. oder gar der schikanösen Neubaustrecke Ruhrorter Str. ganz abgesehen!

Mehr »

Zum 1. April: Hoffmeister verschenkt Kaufhof für Abriss!

Sonntag, 01. April 2012

Pünktlich zum 1. April die Sensation in Mülheim an der Ruhr: Gestern noch scheinbar am Boden und heute bereits der ganz große Durchbruch?! Ex-Kaufhof –Eigentümer macht den Weg frei für ein „Ende vom Totentanz am Kaufhof“! Innenstadt mit Ruhrbania damit bald vor der Vollendung und Frau OB be- und vergeistert!

Mehr »

Hilfe für die Mölmsche Innenstadt durch Charrette?

Montag, 26. März 2012

Vom 26. bis 30. März 2012 findet die Charrette-Woche im leerstehenden ehemaligen Schlecker neben dem leeren Kaufhof statt. Bürgervorschläge für eine Nutzung des Kaufhofs und zur gesamten Innenstadtkrise sind willkommen!

Mehr »

Innenstadthyperkrise größtenteils selbstgemacht?

Mittwoch, 21. März 2012

Seit Beginn des Ruhrbania-Abenteuers 2003 haben die MBI genau das vorher gesagt und zu verhindern versucht, was nun kaum noch zu leugnen ist. Zwei Bürgerbegehren gegen Ruhrbania wurden bürokratisch verhindert, damit es ja zu keinem Bürgerentscheid über dieses Prestigeprojekt kam. Nun aber ist die Stadt finanziell bankrott mit völlig vermurkster Verkehrsführung, einer Innenstadt, deren Anziehungskraft künstlich an das unterste Ende aller Ruhrgebiets-städte katapultiert wurde, einer zerrütteten kommunalen Demokratie und vieler entnervter Bürger/innen. Und wofür?

Mehr »

Hyper-Demokratiekrise in der Vorreiter- und RWE-Stadt Mülheim

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Finanzkrise und Innenstadtkrise in kaum noch lösbaren Dimensionen folgt nicht zufällig die Demokratiekrise. Finanziell und planerisch wurde die reiche Stadt Mülheim im letzten Jahrzehnt an die Wand gefahren. Das war nur möglich, weil Transparenz und Demokratie ausgehöhlt und zur Farce gemacht wurden, aber auch weil alle Kontrollinstanzen und Aufsichtsbehörden versagten bzw. wegsahen!

Mehr »

Sondersitzung zu Rekommunalisierung des Stromnetzes und Auflösung der Ruhrbania-Gesellschaft

Montag, 17. Oktober 2011

MBI beantragen eine Sondersitzung des Hauptausschusses, um den städtischen Aufsichtsräten die Weisung zu erteilen, ob sie für oder gegen eine medl-Bewerbung für die Stromkonzession stimmen sollen und für oder gegen die endgültige Auflösung der Ruhrbania-Projekt-Entwicklungsgesellschaft sowie der komplentären GmbH&CoKG.

Mehr »