Wählergemeinschaft Fraktion Programm Geschichte Kontakt
Gremientermine aktuelle Termine Sprechstunden
Bundesweit Initiativen und Verbände MH-Parteien Medien Treffpunkte
Pressemeldungen Bildmaterial
 

Themen

Sprechstunde mit Rasema Frehen

Montag, 24. Juni 2024

Am Montag, dem 1. Juli 2024, führt Rasema Frehen, stellv. Mitglied für die MBI im Bildungs- Umwelt- und Kulturausschuss von 17 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde in der MBI-Geschäftsstelle, Kohlenkamp 1, durch. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen, sie ggfs. auch unter der Telefonnummer 3899810 zu kontaktieren.

Mehr »

Das Chaos mit der Grundsteuerreform

Sonntag, 23. Juni 2024

Es war stets das erklärte Ziel, die durch das Verfassungsgerichtsurteil von 2018 notwendig gewordene Grundsteuerreform spätestens für das kommende Jahr 2015 so umzusetzen, dass sie für die Kommunen aufkommensneutral ausfällt. Kurz vor dem Beginn verkündet die Landesregierung nun, die Hebesätze müssten deutlich steigen, warum auch immer! Eine Riesenschweierei?! Nicht nur der Städte- und Gemeindebund rebellieren dagegen!

Mehr »

Ruhrbania reloaded ffff. – Harakiri-Pläne?!

Dienstag, 18. Juni 2024

SWB soll Ruhrbania-Baufelder übernehmen?! Wie bitte, man glaubt es kaum!? Die 9300qm Rest-Ruhrbania sollen also auf Kosten der Stadt von der bestehenden Bebauung „befreit“ werden, dann der städtischen Wohnungsbaugesellschaft SWB (laut WAZ der „Investor“) für 3,6 Mio. € übertragen, von dieser „entwickelt“ und alles neu geplant und bebaut werden in diesem zudem hochwassergefährdeten Gebiet. Die […]

Mehr »

„Gewaltiger Karriereschritt“ im Kirchturm MH: Zusätzlicher Chef bei der maroden Ruhrbahn

Dienstag, 23. April 2024

„Endlich“ kann die Ruhrbahn Essen-Mülheim wieder mit 2 Chefs arbeiten. Nach der Abwahl von Bonan vor 3 Jahren erscheint die „Ergänzung der Geschäftsführung nunmehr notwendig“ so die Ratsvorlage für den 25.4.24. Na denn!

Mehr »

Entschärfung der Gefahrenstelle Kreuzung Berliner Platz, doch die Stadt will nicht!

Dienstag, 19. März 2024

Die Kreuzung Berliner Platz besitzt vor allem für den Kreuzungsverkehr Leineweberstr./Friedrich-Ebert-Str. ein Gefährdungspotenial, weil die Ampelphasen Leineweberstr. versetzt sind. Nach Einreichen des MBI-Antrags wurde schnell der die Sicht versperrende Busch endlich beschnitten. Doch das reicht nicht ganz zu Beseitung der Gefahrenstelle. Die Stadt erklärte, dass aus Sicht der Verwaltung zwar „eine Ärgernisstelle, längst aber keine Gefahrenstelle“ vorliege.

Mehr »

Ruhrbahn-Desaster als typische Kirchtürmelei: Zwei zusätzliche Chefs statt Fusion mit Bogestra, STOAG und DVG?

Freitag, 08. März 2024

Der Nahverkehr im Ruhrgebiet ist im Vergleich zu allen anderen Ballungsgebieten eine Katastrophe, weil viel zu ineffizient und extrem teuer. Das pfeifen alle Spatzen seit Jahrzehnten bereits von allen Dächern. Und warum das gegen jedes bessere Wissen? Wegen der Kirchturmspolitik der Ruhrgebietsstädte, was alle Fachleute immer und immer wieder bestätigten, doch Jahr für Jahr ohne […]

Mehr »

Übergewinne bei Gasverkauf und Gaspreissenkung kein Thema für demokratische Gremien?

Freitag, 01. März 2024

Als der Gaspreis 2022 explodierte, erzielte Mülheims Medl Rekordgewinne mit 25,1 Mio. €, doppelt so hoch wie noch 2021. Nur die Hälfte wurde an Stadt (61%) und Eon ausgeschüttet. Der Rest blieb bei medl als Rücklage. Den MBI-Antrag im zuständigen Hauptausschuss zur Gaspreissenkung lehnten aber fast alle ab. Die meisten wollten nicht einmal darüber öffentlich reden!

Mehr »

Was wird aus dem Komplex „Stammhaus Monning“?

Mittwoch, 21. Februar 2024

Die historischen Gebäude des Komplexes „Monning“ in Speldorf, wurden verkauft und sollen nun bis auf das denkmalgeschützte Fachwerkhaus abgerissen und durch Wohnbebauung ersetzt werden. Doch auch die historischen Anbauten an der Stadtgrenze zum Duisburger Zoo sollten erhalten und weiter genutzt werden! Deshalb eine MBI-Anfrage im Planungsausschuss

Mehr »

Bessere Koordination des ÖPNV im Ruhrgebiet ist richtig, aber viel zu wenig!

Mittwoch, 07. Februar 2024

Die Nahverkehrsunternehmen der Städte Mülheim und Essen (Ruhrbahn) und Bochum und Gelsenkirchen (Bogestra) wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Im Februar sollen die Räte über einen 11-Punkte-Plan abstimmen. Nichts daran ist falsch, manches wirkt aus der Zeit gefallen. Und das Hauptproblem des Nahverkehrs im Ruhrgebiet ist und bleibt die Kirchturmpolitik mit alleine 13 Nahverkehrsunternehmen usw..

Mehr »

Kahlschlag auf und an dem ehemaligen Lärmschutzwall Emmericher-/Heerstr.

Dienstag, 30. Januar 2024

Ende Jan. 2024 wurde die Speldorfer Grünfläche mit vielen Bäumen auf und an dem ehemaligen Lärmschutzwall Emmericher-/Heerstr. vollständig zerstört. Dabei wurden alle Bäume und Sträucher restlos abgeholzt und entfernt. Da die Umfunktionierung einer Grünfläche zu Gewerbegebiet ohne Verfahren bedenklich ist, viele Bäume zudem unter die Baumschutzsatzung fielen und weitere Aspekte Fragen aufwerfen, haken die MBI in Umwelt- und Planungsausschuss nach.

Mehr »